TXU-1256

UHF-Repeater

(Projekt ist eingestellt)

 

In Kürze gibt es hier deutschsprachige Informationen zum Umbau, bzw. Neuabgleich der niederländischen 70cm Repeater.

Diese Repeater wurden erstmals 2006 auf dem Flohmarkt in Hertogenbosch am Stand des niederländischen Amateurfunkmuseums "Jan Corver" gezeigt.

Am "Dag voor de amateur" in Apeldoorn wurden sie am Jan Corver-Stand angeboten.

Und sie scheinen wie gemacht für den Einsatz im Amateurfunk. Es fehlt nur noch eine komfortable Steuerung für z.B. einen Rufzeichengeber, 1750 Hz Tonrufauswerter usw.

 

 

Hier vorab schon mal ein paar eigene erste Erkenntnisse:

Es handelt sich um einen 19"-Einschub, 2 HE hoch. Das Gehäuse beherbergt neben dem Sender und Empfänger eine Duplexweiche, ein Schaltnetzteil, eine Steuerung und nicht zuletzt ein Modem, mit dessen Hilfe das Relais über eine RS232-Schnittstelle mit Hilfe eines PC  von aussen programmiert werden kann.

Der Sender gibt etwa 10 Watt ab, der Empfänger ist auch recht empfindlich, ist aber verbesserungswürdig. Eigene Messungen ergaben eine Empfindlichkeit von etwa  -117dBm.

Die Duplexweiche erreicht eine Dämpfung der beiden Zweige von über 80dB, bei einer Einfügedämpfung von ca. 1.5dB.

Hier erscheint der zusätzliche Einbau eines Empfangsvorverstärkers sinnvoll. 

Auf der Rückseite finden sich neben den Kühlkörpern auch mehrere Anschluss-Buchsen für das Netzkabel, N-Buchse und drei Sub-D-Buchsen.

Ursprünglich wurden diese Repeater im Bereich um 428 MHz betrieben. Sie wurden auf Bohrinseln in der Nordsee betrieben und dienten dort dem Zweck der Datenübertragung.  In diesem " Ur-Zustand" kommen sie auch in die Hände des Amateurs, also ist erst einmal ein Neuabgleich vonnöten. Dazu ist auf der beigelegten CD auch einiges (in niederländisch) veröffentlicht. Bislang hat jedoch meine Internet-Suche zu diesem Repeater keinen einzigen Treffer erbracht, daher habe ich beschlossen, meine bisher erworbenen Kenntnisse nicht für mich allein zu behalten und es entstand die Idee, das wichtigste auf dieser Webseite in die deutsche Sprache zu übersetzen. Desweiteren soll anhand von Fotos das Finden der jeweiligen Abgleichelemente erleichtert werden.

Ein Blick auf die Oberseite bei geöffnetem Gehäusedeckel:

Links ist die Steuerung angeordnet, in der Mitte die Duplexweiche und rechts die ZF-Baugruppe.

Hier die Unterseite:

Links ist der Endstufentreiber montiert, in der Mitte die Empfangsbaugruppe und unter dem Aludeckel rechts verbirgt sich das 230 Volt Schaltnetzteil.

Relais von vorn:

Auf der Frontplatte sind 5 grüne Status-LEDs erkennbar, sowie drei Drucktaster. Die LEDs lassen verschiedene Betriebszustände erkennen und an den Schaltern lassen sich ein paar Grundfunktionen aktivieren.

Demnächst mehr auf dieser Seite.

Noch ein Hinweis:

Man bekommt diese Relais in Holland, einfach beim Museum Jan Corver anfragen.

Projekt ist zwischenzeitlich eingestellt.

Daher wird diese Seite nicht mehr aktualisiert.

Stand : 9. 6. 2009

Du bist Besucher Nr:

Zugriffszähler